- Vereinbaren Sie gern kurzfristig ein vertrauliches Erstgespräch, in dem Sie Ihr Anliegen schildern und wir prüfen, ob eine psychotherapeutische Behandlung sinnvoll sein kann.
- Weitere Sitzungen dienen einer ausführlichen Diagnostik, um Ihre individuelle Problematik, Ihre Ressourcen und Ihre persönlichen Ziele genau zu erfassen. Im nächsten Schritt erarbeiten wir einen individuell auf Sie zugeschnittenen Therapieplan, welcher aus einer großen Bandbreite wissenschaftlich fundierter psychotherapeutischer Methoden besteht.
- Danach beginnt die eigentliche Therapiephase, die je nach Problematik in der Regel zwischen 24 und 80 Stunden dauert. Die genaue Dauer kann nach der Diagnostikphase abgeschätzt werden.
Wie eine psychotherapeutische Behandlung der einzelnen Störungsbilder verlaufen kann, erfahren Sie im Bereich „Wie kann Psychotherapie helfen?“
Kosten einer Therapie für Selbstzahler
Die Abrechnung erfolgt entsprechend der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Der aktuelle Stundensatz für eine tiefenpsychologische Einzeltherapie à 50 Minuten beträgt 120,65€ (GOP Faktor 3) für eine verhaltenstherapeutische Einzeltherapie à 50 Minuten 122,40€ (GOP Faktor 2,8). Weitere Leistungen wie Diagnostik, Anamneseerhebung, Berichterstellung, konsiliarische Erörterung mit dem mitbehandelnden Arzt, Schreibgebühr und Bescheinigungen können eventuell dazukommen.
Für 100 Minuten Gruppentherapie werden 61,20€ (GOP Faktor 3,5) berechnet.
Je nach Vertrag werden Ihnen die Therapiekosten entweder zu 100% oder anteilig von Ihrer privaten Krankenkasse oder Beihilfe erstattet. Einige Kassen bieten ein jährlich vorgegebenes Stundenkontingent an, welches ohne Formalitäten bewilligt wird. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer privaten Krankenversicherung, ob die Kosten anteilig oder vollständig übernommen werden.
Privatversicherte und Beihilfe
Je nach Vertrag werden Ihnen die Therapiekosten entweder zu 100% oder anteilig von Ihrer privaten Krankenkasse oder Beihilfe erstattet. Einige Kassen bieten ein jährlich vorgegebenes Stundenkontingent an, welches ohne Formalitäten bewilligt wird. Ich bin gern dabei behilflich, die konkreten Bedingungen Ihrer Krankenkasse in Erfahrung zu bringen.
Für Selbstzahler
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum ein Patient die Kosten einer psychotherapeutischen Behandlung selbst tragen möchte oder muss.
Zuletzt aktualisiert am 29.05.2023
Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden?
Oft ist der erste Schritt mit Ängsten und vielen Fragen verbunden. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken und einen Termin vereinbaren. Ich berate Sie gern zu allen organisatorischen Fragen. Am besten erreichen Sie mich per E-Mail.
Tel.: 0351 47 580 240 | E-Mail: